Prof. Münchau ist Direktor des Instituts für Systemische Motorikforschung, Universität zu Lübeck und Sprecher des Lübecker Zentrums für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck. Seine klinischen und wissenschaftlichem Schwerpunkte sind Bewegungsstörungen und Neuropsychiatrische Erkrankungen bei Kindern und Erwachsenen. Alexander Münchau ist Mitbegründer und gemeinsam mit Prof. Schöls und Dr. Holm Graessner wissenschaftlicher Leiter der Deutschen Akademie für Seltene Neurologische Erkrankungen (DASNE).
Bewegungsstörungen mit Beginn in der Kindheit - Relevanz für die Neurologie
Commercial research support: Pharm Allergan, Ipsen, Merz Pharmaceuticals, Actelion
Honoraria for lectures: Pharm Allergan, Ipsen, Merz Pharmaceuticals, Actelion, GlaxoSmithKline, Desitin and Teva, Takeda
Consultancies: Desitin, Merz Pharmaceuticals, Admedicum
Support from Foundations: Possehl-Stiftung (Lübeck, Germany), Margot und Jürgen Wessel Stiftung (Lübeck, Germany), Damp-Stiftung, König-Stiftung (Lübeck), Tourette Syndrome Association (Germany), Interessenverband Tourette Syndrom (Germany), CHDI
Academic research support: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG): projects 1692/3-1, 4-1, SFB 936, and FOR 2698, Innovationsausschuss of the Gemeinsamer Bundesausschuss: Translate NAMSE (structural support for the Lübeck Center for Rare Diseases), European Reference Network – Rare Neurological Diseases (ERN – RND);
Royalties for the book Neurogenetics (Oxford University Press)
Advisory Boards: German Tourette syndrome Association; Alliance of patients with chronic rare diseases
Verantwortlich für die einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor oder Referent des Beitrags.