Forscher nähern sich der Vorhersage, wann Anfälle auftreten, was nach Ansicht von Dr. Michael Privitera vom University of Cincinnati Gardner Neuroscience Institute in Cincinnati, USA, tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben von Patienten mit Epilepsie haben könnte.
„Die plötzliche und scheinbar unvorhersehbare Natur von Anfällen ist einer der einschränkendsten Aspekte der Epilepsie“, so Dr. Privitera in einem Vortrag auf der AES 2018.
Zu wissen, wann ein Anfall eintritt, würde die Sicherheit der Patienten verbessern, erklärte Dr. Privitera, da Patienten in Perioden mit hohem Risiko gefährliche Aktivitäten wie beispielsweise das Autofahren vermeiden könnten. Es würde auch ein Eingreifen zur Reduzierung des Anfallsrisikos ermöglichen, wie z. B. einen Wechsel der Medikation oder die Einleitung von stressreduzierenden Maßnahmen.