Erkenntnisse
Bei Patienten mit Parkinson-Krankheit (Parkinson’s Disease, PD) wird ein besseres langfristiges motorisches Ansprechen auf eine bilaterale Tiefenhirnstimulation des Nucleus subthalamicus (Subthalamic Nucleus Deep Brain Stimulation, STN-DBS) durch eine Dysfunktion im Frontallappen und eine stärkere Krankheitsschwere ohne Medikation vorhergesagt, wobei ein schlechteres langfristiges motorisches Ansprechen bei Patienten mit vaskulären Veränderungen in der Magnetresonanztomographie (MRT) vorliegt.
Bedeutung
Diese Studie deutet darauf hin, dass das Screening auf exekutive Funktionen und die MRT-Bildgebung des Gehirns helfen können, geeignete Kandidaten für ein langfristiges Ansprechen auf eine STN-DBS-Operation zu identifizieren.