Forscher in Österreich haben die Auswirkungen eines Neurofeedback-Trainings auf die Hirnstruktur und -funktion sowie die kognitive Leistung bei Patienten mit Multipler Sklerose untersucht.
Ein Neurofeedback-Training verbessert die kognitive Funktion gemäß Dr. Daniela Pinter von der Medizinischen Universität von Graz, Österreich, nachweislich. Die genauen Auswirkungen eines Neurofeedback-Trainings auf die Gehirnstruktur und -funktion konnten jedoch nicht festgehalten werden.
In einer Pilotstudie unterzogen sich 14 Patienten einer MRT (Diffusions-Tensor-Bildgebung und funktionelles Ruhe-MRT) vor und nach einem Neurofeedback-Training. Das Training umfasste 10 Sitzungen zu Hause über 3 bis 4 Wochen mithilfe eines Tele-Rehabilitationssystems.